Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin (post doc) Mag. Dr. Christina Schnittler

Schenkenstraße 8-10
1010 Wien

 T:+43-1-4277-35636

 

christina.schnittler@univie.ac.at

Zimmer 3OG064


Lebenslauf

 

 

Publikationen

Monographien

  • Personalrecht in Zeiten der digitalen Universität, ÖGB-Verlag, Dezember 2021, 160 Seiten
  • Das Ausbildungsverhältnis – im Arbeits- und Sozialrecht, ÖGB-Verlag, Jänner 2021, ca 465 Seiten
  • Arbeits- und Sozialrecht in den USA, ÖGB-Verlag, Oktober 2020, 141 Seiten (gemeinsam mit Löschnigg)

Kommentierungen

  • SVS-ON, § 2 GSVG, Schnittler, C. & Höfle, W., Brameshuber/Aubauer/Rosenmayr-Khoshideh (Hrsg), SVS-ON. Gesetzeskommentar, Manz, (2024), 7-54
  • SVS-ON: § 248 GSVG/§ 237 BSVG, Schnittler, C., Brameshuber/Aubauer/Rosenmayr-Khoshideh, Gesetzeskommentar, Manz, (2024)
  • SVS-ON, Steuerrechtliche Bezüge, Schnittler, C. & Höfle, W., Brameshuber/Aubauer/Rosenmayr-Khoshideh (Hrsg), SVS-ON. Gesetzeskommentar, Manz, (2024), 2513-2534
  • Kommentar zum Universitätspersonalrecht (gemeinsam mit Löschnigg)
  • Kommentar zum Handelsangestellten-KV 20196 ÖGB-Verlag 2019, 616 Seiten (gemeinsam mit Löschnigg und M. Löschnigg)
  • Kommentar zum Handelsangestellten-KV NEU5 ÖGB-Verlag 2018, 584 Seiten (gemeinsam mit Löschnigg und M. Löschnigg)

Zeitschriftenartikel

  • Europäisches Arbeitsrecht vor dem Gerichtshof der Europäischen Union 2022/2023, Schnittler, C. & Brameshuber, E., GPR 5/2024, S. 214-220
  • Grenzüberschreitende Telearbeit - anwendbares Arbeits- und Sozialversicherungsrecht, Schnittler, C., Soziale Sicherheit 4/2024, S. 177-187
  • Kostenerstattung für Behandlung mit Medikament im Rahmen einer In-vitro-Fertilisation, Schnittler, C., Das Recht der Arbeit. 1/2024, S. 64-68
  • On the open borders of information and consultation rights in the EU acquis, Schnittler, C. & Gil-Otero, L., European Labour Law Journal., 2024
  • Vorstand, Geschäftsführung und Elternschaft, Brameshuber, E., Schnittler, C., Kalss, S. & Maier, S., Juni 2023, ZAS, 267-281
  • (Nur) infiziert – krank? Positives COVID-Testergebnis und arbeitsrechtlicher Krankheitsbegriff, ASoK 2022, 438-446
  • Europäisches Arbeitsrecht vor dem Gerichtshof der Europäischen Union ab dem Jahr 2016, GPR 6/2022, 274-283 (gemeinsam mit Brameshuber)
  • E-Mobilität aus abgabenrechtlicher Sicht, BMD PV Profi, 1/2022, 10-13 (gemeinsam mit Lexer)
  • Digitalisierung in den Tätigkeitsbereichen der Universitätsmitarbeiter/innen – personalrechtliche Implikationen, UNILEX Sonderheft 2021, 47-55
  • Ständige Erreichbarkeit des AN auf dem Diensthandy als (konkludent vereinbarte) Rufbereitschaft, DRdA 2019, 536-541
  • Überprüfung der Vordienstzeitenanrechnung – (uneingeschränktes) Einsichtsrecht des Betriebsrats in die Dienstverträge? DRdA 2018, 496-501 (gemeinsam mit Löschnigg)
  • Geldersatz für eine mangelhafte Zahnprothese? Überlegungen zur Entscheidung des OGH v 15. 6. 2016, 4 Ob 96/16w, RdM 2018, 62-67
  • Zuschuss zur Entgeltfortzahlung gem § 53b ASVG idF BGBl 2013/139, DRdA 2018, 130-136
  • Schriftform bei einer Kündigung per "WhatsApp" – eine Erörterung aus Anlass der Entscheidung OGH 28. 10. 2015, 9 ObA 110/15i, jusIT 2016, 47-50

Beiträge in Sammelbänden

  • Kollektive Rechtsgestaltung im Wandel – Ist das ArbVG bereit für Arbeitnehmerähnliche?, Brameshuber, E. & Schnittler, C., 3 Juni 2024, 50 Jahre Arbeitsverfassungsgesetz. Mosler, R. (Hrsg.). ÖGB-Verlag, S. 205-207
  • Entgeltfortzahlung bei Krankheit in den USA am Beispiel Kaliforniens, in Löschnigg/Melzer-Azodanloo (Hrsg), Entgeltfortzahlung bei Krankheit und Arbeitsunfall im internationalen Vergleich (2020), 256-272
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben: Entspricht das österreichische Arbeitsrecht der neuen europäischen Work-Life-Balance Richtlinie? in Kietaibl/Resch (Hrsg), Besondere Beschäftigungsverhältnisse – besondere Arbeitsrechtsvorschriften (2020), 81-118
  • Der EuGH zur verpflichtenden Kontrolle der Arbeitszeit, zum Urlaubsanspruch, zur Diskriminierung auf Grund der Religion – Auswirkungen auf das Personalrecht der Universitäten, in Löschnigg (Hrsg), Personalrechtliche Fragestellungen an der Universität (2020), 101-160

Buchrezensionen

  • Betriebsratsarbeit in der Praxis: Buchrezension zu Gagawczuk/Haslinger/Müller, Schnittler, C., 2024, DRdAinfas : aktuelle Informationen aus dem Arbeits- und Sozialrecht.
  • Pfeil/Grimm/Schöberl, Personalrecht der Universitäten, 2. Auflage, DRdA 2023, 170
  • Korn, Werkverträge, freie Dienstverträge – Praxishandbuch, 9. Auflage, DRdA-in-fas, 472
  • Kallab/Chwojka, Arbeitsrecht in Frage und Antwort, 17. Auflage, DRdA-infas 2020, 472
  • Kallab/Ullmann/Chwojka, Arbeitsrecht in Frage und Antwort, 16. Auflage, DRdA-infas 2018, 271
  • Gagawczuk/Haslinger/Müller, Betriebsratsarbeit in der Praxis, DRdA-infas 2018, 394

Herausgeberschaft

  • Jahrbuch Sozialversicherungsrecht 2024, Brameshuber, E. (Hrsg.), Blasch, P. (Hrsg.) & Schnittler, C. (Hrsg.), (2024), Wien: Verlag Österreich.
  • Jahrbuch Sozialversicherungsrecht 2025, Brameshuber, E. (Hrsg.), Blasch, P. (Hrsg.) & Schnittler, C. (Hrsg.), (in Vorbereitung), Wien: Verlag Österreich.

 

Vorträge

  • 51. Tagung des Instituts für Arbeits- und Sozialrecht der Universität Wien und der Hans Schmitz – Gesellschaft Digitalisierung und Soziale Sicherheit,
    Vortrag: „Grenzüberschreitende Telearbeit – mit Fokus auf die multilaterale Rahmenvereinbarung nach Art 16 VO (EG) 883/2004, 23. Mai 2024
  • Veranstaltung „Baby und Vorstand – wie geht das?“, 7.12.2023, Juridicum, Wien; Impulsvortrag
  • Vereinigung der österreichischen RichterInnen, Schwechater Arbeits- und Sozialrechtstagung, Vortrag: „Europäisches Arbeitsrecht vor dem EuGH“, 22.05.2023
  • Vereinigung der österreichischen RichterInnen, Kroměříž (CZE)
    Vortrag: „Europäisches Arbeitsrecht vor dem EuGH – Highlights der letzten Jahre“, 03.05.2023
  • Zentralausschuss für die Universitätslehrer:innen der Ämter der Universitäten beim BMBWF, online
    Vortrag: „Personalrecht in Zeiten der digitalen Universität“, 25.02.2022
  • Kommunalverlag, online
    Vortrag: „Neuerungen im Lohnsteuerrecht, Arbeits-/Dienstrecht
    und Sozialversicherungsrecht auf Gemeindeebene“, 27.01.2022
  • Akademie der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Graz
    Vortrag: „Handels-KV neu – Umstellung ab 01.01.2022“, 21.10.2021
  • Akademie der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Klagenfurt
    Vortrag: „Handels-KV neu – Umstellung ab 01.01.2022“, 19.10.2021
  • Akademie der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Salz-burg
    Vortrag: „Handels-KV neu – Umstellung ab 01.01.2022“, 21.09.2021
  • Workshop der Arbeiterkammer Steiermark
    Vortrag: „Handelsangestellten-Kollektivvertrag 2021“ (gemeinsam mit Reissner), 31.05.2021
  • alumni UNI graz, JUS Update, online
    Vortrag: „Homeoffice – das Maßnahmenpaket 2021“, 17.05.2021
  • 43. PraktikerInnenseminar, Klagenfurt
    Vortrag: „Arbeitsrechtliche Fragen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben“, 22.11.2019
  • Universitätspersonalrechtliche Gespräche, Linz
    Vortrag: „Der EuGH zur verpflichtenden Kontrolle der Arbeitszeit, zum Urlaubsanspruch, zur Diskriminierung auf Grund der Religion“, 21.11.2019
  • Internationaler Arbeitsrechtlicher Dialog 2019, Graz
    Vortrag: „Entgeltfortzahlung bei Krankheit in den USA am Beispiel Kaliforniens“, 07.11.2019
  • Fachtagung Praktika, Wien
    Vortrag: „Rechtliche Rahmenbedingungen für Praktika“; aus Anlass der Kollektivvertragsverhandlungen der Sozialwirtschaft Österreich (gemeinsam mit Prof. Löschnigg), 07.10.2019
  • Nachwuchsforum der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsrecht und Sozialrecht, Zell am See
    Vortrag: „Ausbildungsverhältnisse aus arbeits- und sozialrechtlicher Perspektive“, 10.04.2019
  • Universitätspersonalrechtliche Gespräche, Linz
    Vortrag: „Dienstreisen und Freistellungen an der Universität”, 13.10.2016