The Regulatory Framework of UEFA
The Women in Law Initiative, Forschungsstelle Sportrecht (University of Vienna School of Law, Department of Labor Law), and ELSA Vienna proudly invite you to an expert talk on
The Regulatory Framework of UEFA
with a focus on Women and Diversity
by UEFA Senior Legal Counsel Michaela Clicque, LL.M.
May 24, 2023, 6:30 pm
Alte Kapelle, Altes AKH, Hof 1, 1st floor, University of Vienna
While everyone knows UEFA and watches the Champions League few people are familiar with the structure of UEFA, how it works and who is behind it. UEFA Senior Legal Counsel Michaela Clicque, LL.M., (a graduate of the Univ of Vienna School of Law) will share insights into UEFA’s regulatory framework and her work at UEFA headquarters where she is in charge of UEFA’s statutory and regulatory unit. Michaela will also discuss aspects of (gender) equality and the importance of diversity in soccer. She will answer questions during a Q&A session. The event will be followed by a small reception.
Sign up for this event at https://forms.office.com/e/TKKVmaXJn7
50. Wissenschaftliche Tagung Institut für Arbeits- und Sozialrecht
50. Wissenschaftlichen Tagung des Instituts für Arbeits- und Sozialrecht und der Hans-Schmitz-Gesellschaft
Die Tagung widmet sich zentralen Themen des Arbeits- und Sozialrechts. Im Zentrum stehen dabei das Verhältnis des Unionsrechts und der Judikatur des EuGH zum nationalen Recht sowie das Verhältnis der verschiedenen unionsrechtlichen Rechtsschichten zueinander (Verordnungen und Richtlinien der Europäischen Union, unionsrechtliche Grundrechte, etc.)
Eine Übersicht über das detaillierte Programm finden unter folgenden Link.
Studierende
Details
11.-12. Mai 2023
Beginn:
11. Mai 2023
09:00 Uhr
Ende:
12. Mai 2023
13:00 Uhr
Location:
Villa Toscana
Toscanapark 6
4810 Gmunden
Young Researchers Seminar 2023 in Wien
Von 4.-6. Mai 2023 nahmen 30 Doktorand:innen aus mehr als zehn europäischen Ländern am ‚Young Researchers Seminar on European Labour and Social Law‘ teil, das heuer nach pandemie- und kriegsbedingter Pause erstmals am Juridicum von Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Brameshuber und ihrem Team organisiert wurde. Dem ‚spirit‘ dieses Seminars, das 2008 von Professor Teun Jaspers (Universität Utrecht) und Professor Wolfhard Kohte (Universität Halle-Wittenberg) ins Leben gerufen wurde, getreu wurde zweieinhalb Tage lang intensiv gearbeitet. 15 Studierende hatten die Gelegenheit, ihre Dissertationsvorhaben zu präsentieren, und mussten sich dann nicht nur der Diskussion stellen, sondern erhielten auch gezieltes Feedback von einem Co-Rapporteur. Der interkulturelle Austausch kam ebenfalls nicht zu kurz –Stadtspaziergänge und ein gemeinsamer Heurigenbesuch rundeten das Programm ab.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://yrs2023.univie.ac.at/
Besuch beim Heurigen Müller (c) Brameshuber
Präsentationen fanden im ReWi Hörsaal statt (c) Ertel
Arbeits- und Sozialrechtstagung Traunkirchen 2022
Die Arbeits- und Sozialrechtstagung in Traunkirchen wird von 20. bis 22.4.2022 stattfinden. Nähere Information und Anmeldemöglichkeit folgen.
Konferenz‚ The Future of European Labour Law, 11.-12. November 2021, Dachgeschoß Juridicum
Wo: Dachgeschoß Juridicum, Universität Wien
Beginn: Donnerstag, 11. November 2021, 12 Uhr
Ende: Freitag, 12. November 2021, 13 Uhr
Vortragende:
- Catherine Barnard,
University of Cambridge: Upside down and back to front: thinking about employment status
- Sylvaine Laulom,
Université Lumière Lyon 2, Avocate générale près la Cour de Cassation: Social Europe in Times of Covid
- José María Miranda Boto,
University of Santiago de Compostela: Free Movement after (?) Covid-19
- Michal Bobek,
Advocate General at the Court of Justice of the European Union: Are all Labour Rights Fundamental Rights? Horizontal Direct Effect of the Charter of Fundamental Rights of the EU
- Jeremias Adams-Prassl,
University of Oxford: Constitutionalising the Pillar of Social Rights
- Łukasz Pisarczyk,
University of Warsaw: European Framework Agreements. What Role of European Labour Law?
Respondenten:
Thomas Dullinger, Universität Wien;
Erika Kovács, WU Wien;
Diana Niksova, Paris-Lodron-Universität Salzburg;
Thomas Pfalz, Universität Klagenfurt;
Stephan Seiwerth, Universität zu Köln;
Stephan Witschen, Universität zu Köln
Tagungsleitung:
Elisabeth Brameshuber, Universität Wien, und Adam Sagan, Universität Bayreuth
Tagungsprogramm
Poster
Kyoto-Vienna Workshop
International Workshop on Law, Philosophy and Technology at Vienna University (Kyoto-Vienna Workshop Series)
Helmut Schmidt Universität
Gastvortrag von Univ.-Prof. Mag. Dr. Wolfgang Brodil
Mindestlohn für Millionäre oder sinnvoller arbeitsrechtlicher Schutz?
Forschungsstelle Sportrecht
Einladung zum Workshop Sozialversicherungs- und steuerrechtliche Behandlung von Sportlern
12. Wiener Oktobergespräche
Zum Thema Arbeitsstrafrecht
17. und 18. Oktober 2019, Universität Wien - Juridicum - Weitere Informationen: