Univ.-Prof. MMag. Dr. Michaela Windisch-Graetz - Modulprüfung aus Arbeits- und Sozialrecht
Diplomprüfung
Es werden drei Fragen gestellt, wobei in der Regel eine aus dem Individualarbeitsrecht, eine aus dem kollektiven Arbeitsrecht und eine aus dem Sozialrecht gestellt wird. Für einen positiven Prüfungserfolg müssen Kenntnisse auf allen drei Gebieten vorhanden sein!
Die europarechtlichen Bezüge des Faches müssen bekannt sein.
Selbstverständlich werden vertrags- und schadenersatzrechtliche Grundlagen wie sie in der Einführung gelehrt werden sowie die öffentlich-rechtlichen Bezüge im Sinn von Einführungswissen vorausgesetzt!
Empfohlene Literatur zur Prüfungsvorbereitung
Der Prüfungsstoff für die Modulprüfung aus Arbeits- und Sozialrecht
umfasst die Lehrinhalte, wie sie in den Lehrbüchern
- Kietaibl, Arbeitsrecht I, 11. Auflage (2020),
- Windisch-Graetz, Arbeitsrecht II, 11. Auflage (2020),
- Marhold/Friedrich, Österreichisches Arbeitsrecht, 3. Auflage (2017),
- Brodil/Risak, Arbeitsrecht in Grundzügen, 10. Auflage (2019) sowie
- Brodil/Windisch-Graetz, Sozialrecht in Grundzügen, 9. Auflage (2021) dargestellt sind.
Für Nostrifikationen wird der Prüfungsstoff
durch die Lehrbehelfe
- Brodil/Risak, Arbeitsrecht in Grundzügen, 10. Auflage (2019) sowie
- Brodil/Windisch-Graetz, Sozialrecht in Grundzügen, 8. Auflage (2017) abgedeckt.
Aktuelle Prüfungstermine
Frau Prof Windisch-Graetz würde gerne für den Apriltermin einen Prüfungstalk anbieten, bei dem sie Hinweise für die Modulprüfung gibt und für sämtliche Fragen von Studierenden bezüglich der Prüfung zur Verfügung steht. Dieser Prüfungstalk wird am 13.4. ab 10:00 über Zoom stattfinden.
Teilnehmen können alle Studierenden, welche über den folgenden Link einsteigen:
https://us02web.zoom.us/j/88461028043?pwd=cFdxeVRSK0JYc21aRlB1ZjR1UHMzdz09
Onlineprüfung
19. April 2021, 10.00 Uhr Selbsteinschreibung
19. April 2021, 14.00 Uhr Selbsteinschreibung
20. April 2021, 10.00 Uhr Selbsteinschreibung
23. April 2021, 10.00 Uhr Selbsteinschreibung
Bei Online-Prüfungen werden ZuhörerInnen zugelassen. Sie müssen sich über die Selbsteinschreibungsfunktion bei Moodle(ca. 15 Min. vor Prüfungsbeginn) in den jeweiligen Prüfungsraum einschreiben.