Univ.-Ass. Mag. Sascha Obrecht

Schenkenstraße 8-10
1010 Wien

sascha.obrecht@univie.ac.at

Zimmer 3OG053


Publikationen

  • Obrecht, Regelpensionsalter bei Geschlechtsumwandlung folgt Eintragung im Personenstandsregister zum Stichtag – Anmerkung zu OGH 10 ObS 29/22w, DRdA 2/2023 (erscheint im April 2023).
  • Obrecht, Platform Work in Europe – Towards Harmonisation?, von Carinci/Dorssemont (eds.), DRdA 2/2023 (erscheint im April 2023).
  • Obrecht, Crowd Work und Plattformökonomie, von Schneider-Dörr, DRdA 2/2023 (erscheint im April 2023).
  • Obrecht, Leitende Angestellte im österreichischen Arbeitszeitrecht: Das Zusammenspiel von Gesetzgebung und Rechtsprechung bei der Entwicklung von Richterrecht (Beitrag zur 11. AssistentInnen-Tagung im Arbeitsrecht in Augsburg, im Erscheinen).
  • Obrecht/Bertsch, Die Sozialversicherung Selbständiger im Vergleich – Deutschland vs. Österreich, Soziales Recht 4/2022, 137 (dt. Zeitschrift).
  • Obrecht, Long COVID in der Sozialversicherung, ARD 6794/5/2022.
  • Obrecht, Die Einbeziehung Selbständiger in die Sozialversicherung, Arbeit und Recht 6/2022, 253 (dt. Zeitschrift).
  • Obrecht, Verpflichtende Sozialversicherung für Selbständige – Paternalismus oder Notwendigkeit? Ein rechtsvergleichender Blick aus Österreich, Soziale Sicherheit 4/2022, 149 (dt. Zeitschrift).
  • Müllensiefen/Obrecht, Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Plattformarbeitenden auf EU-Ebene, DRdA 1a/2022, 100.
  • Obrecht, 3G am Arbeitsplatz – ausgewählte Rechtsfragen (Teil 2), ARD 6773/5/2021.
  • Obrecht, 3G am Arbeitsplatz – ausgewählte Rechtsfragen (Teil 1), ARD 6772/6/2021. 
  • Obrecht, Was in Corona-Zeiten im Arbeitsverhältnis angeordnet werden darf, RdW 2021, 709.
  • Gruber-Risak/Obrecht, Introduction to Labour Law (Veröffentlichung 2023).
  • Gruber-Risak/Obrecht, Arbeiten im Jahr 2030 – Highway to Hell oder Stairway to Heaven?, Sammelband "Digitale Wohlfahrtsgesellschaft", 120.
  • Gruber-Risak/Obrecht, Das Modell der Vollversicherung: Erwerbstätigenversicherung in Österreich, in Goldberg/Leßmann/Schuler-Harms (Hrsg), Soziale Sicherung Selbständiger (2022).
  • Risak/Obrecht/Berger, Kollektives Arbeitsrecht, 2. Auflage (2018).
  • Risak/Obrecht/Grossinger, Individualarbeitsrecht, 2. Auflage (2018).
  • 111 Definitionen zu Stichworten der Krankenversicherung in Graf-Schimek, Fachlexikon Sozialversicherungsrecht (2014).
  • Muster: Zweistufiges Verwaltungsverfahren im Arbeitsrecht ab 1.1.2014, ZAS 2014, 48.

Vorträge

  • "Verdeckte Arbeitskräfteüberlassung", Rechtsreferent:innentagung der AK Wien und Fachgewerkschaften, Wien, 28.02.2023
  • "Leitende Angestellte im österreichischen Arbeitszeitrecht – ein Beispiel für das Zusammenspiel von Gesetzgebung und Rechtsprechung dreier Höchstgerichte bei der Entwicklung von Richterrecht", 11. AssistentInnen-Tagung im Arbeitsrecht, Augsburg, 29.07.2022
  • "Introduction to Austrian Labour Law and Legal English", ABW Academy, 23.05.2022
  • "Das österreichische Arbeitsrecht", mehrtägige Vorlesung an der Jagiellonen-Universität, Krakau, 05.05.-07.05.2022
  • "Grundlagen des Arbeitszeitrechts", ABW Academy, 26.04.2022
  • "EU-Gesetzgebung", Sozialakademie der AK Österreich, 05.04.2022
  • "Rechtsstaat und Demokratie unter Druck – Krise der Lohn- und Sorgearbeit?", gemeinsame Tagung der AK Wien, des Instituts für Rechtsphilosophie der Universität Wien und der Zeitschrift juridikum, 25.03.2022
  • "Langzeitkrankenstände aus arbeits- und sozialversicherungsrechtlicher Sicht – Angebote und Hilfestellungen für Betroffene und Betriebe", Linde Verlag, 16.03.2022
  • "Arbeitsrecht für Gesundheitsberufe", ausgewählte Vorträge im Rahmen des Universitätslehrgangs Medizinrecht, Universität Innsbruck, 4./5./11./12.03.2022
  • "Impfpflicht, 2G, 3G – Was gilt nun am Arbeitsplatz?", ARS Akademie, 24.02.2022
  • "Impfpflicht, 2G oder 3G am Arbeitsplatz?", ARS Akademie, 24.02.2022
  • "Das LSD-BG – Grundlagen und Novelle 2021", ABW Academy, 21.02.2022
  • "Einbezug (Solo-)Selbstständiger in die gesetzliche Rentenversicherung – eine rechtsvergleichende Betrachtung aus Österreichischer Perspektive", HBS-Forum, Berlin, 17.02.2022
  • "Impfpflicht in Gesundheitsberufen", Österreichisches Hebammengremium, 19.01.2022
  • "3G am Arbeitsplatz – Datenschutz und Kontrollmaßnahmen", ABW Academy, 26.11.2021
  • "3G und Datenschutz am Arbeitsplatz", ARS Akademie, 25.11.2021
  • "Arbeitsrecht für Prokuristen", ARS Akademie, 16.11.2021
  • "3G am Arbeitsplatz", Arbeiterkammer Salzburg, 08.11.2021
  • "Impfpflicht/Testen/3G-Nachweis", ABW Academy, 28.10.2021
  • "Follow-Up: Impfpflicht/Testen/Datenschutz am Arbeitsplatz", ARS Akademie, 20.10.2021
  • "Impfpflicht/Testen/Datenschutz am Arbeitsplatz", ARS Akademie, 30.09.2021
  • "Das LSD-BG – Grundlagen und Novelle 2021", ABW Academy, 30.09.2021
  • "Arbeitsrecht für Führungskräfte", Begleitung InHouse-Seminar für Flughafen Wien AG, 2016

Lebenslauf

GEBURTSDATUM

  • 18.04.1991 in Wien

 

 

AUSBILDUNG

  • 09/2015-01/2016 – Auslandssemester an der University of Edinburgh
  • 10/2010-06/2017 – Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien (Schwerpunkt: Wohn-, Arbeits- und Sozialrecht)
  • 2001-2009 – Bundesrealgymnasium Ettenreichgasse
  • 1997-2001 – Volksschule Knöllgasse

 

 

BERUFSERFAHRUNG

  • seit 09/2021 – Universitätsassistent an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien (Institut für Arbeits- und Sozialrecht)
  • 07/2021-08/2021 – juristischer Mitarbeiter und Konzipient (ab 08/2021) bei Körber-Risak Rechtsanwalts GmbH
  • 01/2021-07/2021 – Gerichtspraxis am Arbeits- und Sozialgericht Wien, am Bezirksgericht Meidling und Bezirksgericht Liesing
  • 12/2017-12/2020 – Geschäftsführer der SPÖ Favoriten
  • 11/2016-12/2017 – Fachreferent im Kabinett des Bundesministers für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz – Bereich Arbeitsrecht und ArbeitnehmerInnenschutz
  • 09/2016-12/2016 – Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Kunz Schima Wallentin Rechtsanwälte OG
  • 07/2015 – Erneutes Praktikum in der Personal- und Arbeitsrechtsabteilung der Flughafen Wien AG
  • 10/2014-07/2015 – Externer Mitarbeiter an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien (Institut für Arbeits- und Sozialrecht) bei ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Wolfgang Brodil
  • 08/2014 – Praktikum in der Personal- und Arbeitsrechtsabteilung der Flughafen Wien AG
  • 04/2014-06/2014 – Juristischer Mitarbeiter bei Baker & McKenzie – Diwok Hermann Petsche Rechtsanwälte GmbH
  • 10/2013-01/2014 – Studienassistent an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien (Institut für Arbeits- und Sozialrecht) bei ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Risak
  • 07/2013-09/2013 – Praktikum bei Brauneis Klauser Prändl Rechtsanwälte GmbH
  • 10/2009-04/2010 – Präsenzdienst beim österreichischen Bundesheer mit Ausbildung zum Rettungssanitäter

 

 

FREMDSPRACHEN

  • Englisch (auf C1-Niveau)
  • Spanisch (auf B1-Niveau)

 

SONSTIGES

  • Mitglied des Österreichischen Bundesrates
  • Fellow der Advanced Research School in Law and Jurisprudence (Ars Iuris Vienna)