NEWS

Gastprofessor Gábor Kártyás

Gábor Kártyás ist Assistenzprofessor am Institut für Arbeitsrecht der Pázmány Péter Catholic University (Budapest).

Im Sommersemester 2025 hält er den Kurs mit dem Titel "European Labour Law and Law of Social Security" an der Universität Wien ab. Weitere Informationen finden Sie hier. Bitte beachten Sie, dass die Absolvierung dieser Lehrveranstaltung Voraussetzung für die Teilnahme an der Hugo Sinzheimer Moot Court Competition ist!

Dissertationspreis 2025

Wir freuen uns mitteilen zu können, dass der diesjährige von der Hans-Schmitz-Gesellschaft gestiftete Dissertationspreis zwei PreisträgerInnen für ihre hervorragenden Dissertationen verliehen wird.

Dr.in Helena Palle, LL.M., BSc wird der Dissertationspreis für ihre Dissertation „Die Insolvenzausnahme bei Betriebsübergang“ verliehen.

Dr. Sascha Obrecht wird der Dissatationspreis für seine Dissertation „Die vom Arbeitszeitgesetz Ausgenommenen“ verliehen.

Die Preisverleihung findet kommenden Herbst statt, genaueres dazu wird noch bekannt gegeben.

Wir gratulieren herzlich!

Praxisseminar „Berufsrecht der Gesundheitsberufe“

Das Institut für Arbeits- und Sozialrecht lud in Kooperation mit dem Dachverband der Sozialversicherungsträger (DVSV) zum Praxisseminar „Berufsrecht der Gesundheitsberufe“ im Dachgeschoss des Juridicum.

Am 18.03.2025 fand das erste, aus der Wissenschaftskooperation zwischen der Universität Wien und dem DVSV hervorgehende und von Univ.-Prof.in Dr.in Elisabeth Brameshuber und Dr.in Felicia Kain, LL.M. (WU) organisierte, Praxisseminar zum Thema „Berufsrecht der Gesundheitsberufe“ statt. Die Veranstaltung erfreute sich mit über 130 Teilnehmer:innen, vor Ort und online, großer Beliebtheit und bat Raum für spannende Diskussionen und einen fruchtbringenden Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis.

Dies lag nicht zuletzt am interessanten Programm: Eröffnet wurde die Veranstaltung von Büroleiter-Stellvertreter des DVSV Dr. Alexander Burz und Univ.-Prof.in Dr.in Elisabeth Brameshuber. Sodann trugen Dr. Felix Struth-Schörghofer (DVSV), Dr.in Felicia Kain, LL.M, (WU) sowie Mag.a Sophie Semmler zu aktuellen gesundheitsberuflichen Themen sowie zur Telemedizin vor. Den Abschluss bildete Dr.in Katharina Reich (Leiterin der Sektion Öffentliche Gesundheit und Gesundheitssystem im Sozialministerium) mit einem Ausblick auf zukünftige gesundheitspolitische Entwicklungen.

Kick-Off-Event zum ÖMC 2025

Mit unserem Kick-Off-Event am Dienstag, 11.3.2025, haben wir die Moot Court-Saison 2025 erfolgreich eingeläutet. Die Veranstaltung bot eine wunderbare Gelegenheit für die teilnehmenden Studierenden und die betreuenden Kanzleien CMS Reich-Rohrwig Hainz, Freshfields, Haider Obereder Pilz und Zeiler, einander kennenzulernen und sich auszutauschen.  

Unser besonderer Dank gilt der Kanzlei CMS Reich-Rohrwig Hainz, die uns nicht nur herzlich willkommen hieß, sondern auch mit einer Kunstführung durch die Kanzlei beeindruckte und uns mit kulinarischen Kleinigkeiten versorgte.

Während die vier Teams bereits fleißig an ihren Schriftsätzen arbeiten, blicken wir schon gespannt auf die bevorstehende Vorrunde des Juridicums am 12.5.2025. Allen Teilnehmer:innen wünschen wir viel Erfolg!

Festschrift für Wolfgang Mazal zum 65. Geburtstag "Gesellschaft im Wandel - Zukunft gestalten"

Zum 65. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Mazal vereint diese Festschrift eine beeindruckende Vielfalt an Beiträgen , die das wissenschaftliche Schaffen und die vielfältigen Interessen des Jubilars würdigen. 64 renommierte Autorinnen und Autoren aus dem In- und Ausland widmen sich umfassend dem Arbeitsrecht, dem Sozial- und Medizinrecht, der Familienforschung, sowie dem Recht und der Ökonomie mit einem Asienbezug aus unterschiedlichen Perspektiven. Aktuelle Fragestellungen und Zukunftsperspektiven dieser Themenbereiche stehen dabei im Mittelpunkt. Diese Festschrift bietet eine spannende und abwechslungsreiche Sammlung an fundierten und zukunftsweisenden Analysen.

Die Festschrift ist im Facultas Verlag erschienen und kann hier bestellt werden, dort findet sich unter auch die ausführliche Würdigung des Schaffens von Prof. Mazal sowie das Inhaltsverzeichnis. 

Neu erschienen: Collective Bargaining and the Gig Economy

Neu erschienen: Collective Bargaining and the Gig Economy, mit herausgegeben von Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Brameshuber, Institut für Arbeits- und Sozialrecht. Dank der Förderung des zugrundeliegenden Forschungsprojekts COGENS (VS/2019/0084) durch die Europäische Kommission ist die Publikation gratis online open access verfügbar.