Univ.-Prof. Mag. Dr. Elisabeth Brameshuber - Modulprüfung aus Arbeits- und Sozialrecht
Empfohlene Literatur zur Prüfungsvorbereitung
Der Prüfungsstoff für die Modulprüfung aus Arbeits- und Sozialrecht
umfasst grundsätzlich die Lehrinhalte, wie sie in den Lehrbüchern
- Kietaibl, Arbeitsrecht I, 12. Auflage (2023)
- Windisch-Graetz, Arbeitsrecht II, 12. Auflage (2023)
- Marhold/Brameshuber/Friedrich, Österreichisches Arbeitsrecht, 4. Auflage (2021)
- Brodil/Gruber-Risak, Arbeitsrecht in Grundzügen, 11. Auflage (2022)
- Brodil/Windisch-Graetz, Sozialrecht in Grundzügen, 9. Aufl. (2021) sowie
- Auer-Mayer/Pfeil, Österreichisches Sozialrecht, 14. Auflage (2024)
dargestellt sind. Wichtige gesetzliche Neuerungen (zB die Angleichung der Kündigungsfristen Arbeiter - Angestellte, LSD-BG Novelle etc) sind stets separat zu lernen.
Für Nostrifikationen wird der Prüfungsstoff
durch die Lehrbehelfe
- Brodil/Gruber-Risak, Arbeitsrecht in Grundzügen, 11. Auflage (2022) sowie
- Brodil/Windisch-Graetz, Sozialrecht in Grundzügen, 9. Aufl. (2021) abgedeckt.
Aktuelle Prüfungstermine
Präsenzprüfungen
04.03.2025 09:00-12:30Uhr - Schenkenstraße 8-10, 3.OG., Institut f. Arbeits- u. Sozialrecht
05.03.2025 09:00-12:00Uhr - Schenkenstraße 8-10, 3.OG., Institut f. Arbeits- u. Sozialrecht - gestrichen!
Es müssen alle Prüfungskandidat*innen zur angekündigten Zeit anwesend sein, da hier die individuellen Zeitslots in alphabetischer Reihenfolge vergeben werden.
Information über das Zuhören bei Modulprüfungen
Das Zuhören bei einer Modulprüfung ist ohne eine Voranmeldung möglich. Erscheinen Sie bitte pünktlich zu Beginn des gewünschten Prüfungstermins im Institut für Arbeits- und Sozialrecht, Schenkenstraße 8-10, im Zi. 001.