Univ.-Ass. Mag. Sophie Schwertner
Schenkenstraße 8-10
1010 Wien
T:+43-1-4277-35618
sophie.schwertner@univie.ac.at
Zimmer 3OG064
Ansprechpartnerin WFK Diversity/Equality
Publikationen & Vorträge
- Der Kollektivvertrag der österreichischen Fußball-Bundesliga, SpuRt 2019, 156 (mit Thomas Dullinger)
- Besprechung zu OGH 9 ObA 29/19h und 9 ObA 45/18k - relevante erhebliche Ehrverletzungen, ZAS 2020, 327
- Wie sozial ist der Staat? KinderUniWien (online) 2020 (mit Katharina Figl)
- Fälle 11, 26, 29 in Mazal (Hrsg), Casebook Arbeits- und Sozialrecht, 11. Aufl, 2020
- Versetzung, ecolex 2021, 146
- Solidarität statt Social Distancing: Chancen für ein soziales Europa, VerfBlog, 2021/5/04 (mit Tensin Studer)
- Rezension zu Födermayr/Hais/Ivansits/Prinzinger, Gesundheitsrecht. Eine systematische Darstellung der österreichischen Rechtslage (2020), DRdA infas 2021, 266
- La proposta di direttiva sui salari minimi adeguati. Prime valutazioni e implicazioni per l’Austria, Diritto delle Relazioni Industriali, 2/2021
- Workshop: Wie sozial ist der Staat? KinderUniWien 2021 (mit Katharina Figl)
- Rezension zu Gärtner, Koalitionsfreiheit und Crowdwork (2020), DRdA 2022, 76
- Arbeitnehmerähnliche Selbständigkeit und Kollektivvertrag, DRdA 2022, 126
- Vortrag 'Arbeitnehmerähnliche Selbständigkeit und Kollektivvertrag', Tagung Digitalisierung und Globalisierung der Arbeitswelt – Brauchen wir ein neues Arbeitsrecht? Universität Salzburg, 23.9.2021
- Vortrag 'Kollektive Rechtsgestaltung für arbeitnehmerähnliche Personen', 56. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsrecht und Sozialrecht, Nachwuchsforum am 13.10.2021, Zell am See
- Vortrag 'Homeoffice aus arbeits-, sozial- und steuerrechtlicher Sicht', Legal Lunch Seminar an der Universität Wien, 20.06.2022 (mit Alexander Rimböck und Katharina Figl)
- Workshop: Recht gut versichert? KinderUniWien 2022 (mit Katharina Figl)
- Neue EU-Regeln für Tarifverträge für 'Solo-Selbständige', ZAS 2022, 199
- The EU's new minimum wage Directive: Implications for Austria? University of Vienna Law Review, Vol. 6 No 1(2022), pp. 30-48
- Rezension zu Filipič/Schönauer (Hrsg), Ein Jahr Corona: Ausblick Zukunft der Arbeit (2021), DRdA 2022, 621
- Die Solo-Selbständigen und ihre Stellung in Europa, Podiumsdiskussion EU XXL - Forum für Europäische Kunst- und Kulturpolitik, 1.12.2022
- Rezension zu Richardi (Hrsg), Betriebsverfassungsgesetz mit Wahlordnung, 17. Auflage (2022), DRdA-infas 2022, 431
- Kein Entgelt nach Verweigerung der Zustimmung zur Kurzarbeit - berechtigter Austritt, Besprechung zu OGH 8 ObA 26/22i, DRdA 2023, 131
- Impulsreferat „Hintergrund und rechtliche Tragweite der Leitlinien zur Anwendung des EU-Wettbewerbsrechts auf Tarifverträge über die Arbeitsbedingungen von Solo-Selbstständigen“, EU XXL - Forum für Europäische Kunst- und Kulturpolitik / Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport, 24.4.2023
- Rezension zu Seifert, Kollektivverträge für wirtschaftlich abhängige Selbständige und unionsrechtliches Kartellverbot, DRdA 2023, 257
- Vortrag 'Industrial Relations in Austria', Universität Kyoto, 7.6.2023
- Vortrag 'Collective Bargaining for Solo Self-employed Workers under EU Competition Law', Universität Kyoto, 13.6.2023
Sonstiges
- Förderung der Dissertation durch die Heinrich Graf Hardegg'sche Stiftung und die AK Oberösterreich