Univ.-Ass. Julia Heindl, LL.B. (WU) LL.M. (WU)

Schenkenstraße 8-10
1010 Wien

T:+43-1-4277-35634


julia.heindl@univie.ac.at

Zimmer 3OG064a


Lebenslauf

 

Publikationen

  • Brameshuber/Heindl in Bogoeski/Rasnača, Report on the social security rights of short-term third-country national migrant workers (2023) (hier abrufbar)
  • Heindl, Zum anwendbaren Recht bei der Entsendung von Arbeitnehmer:innen, JAP 2022/2023, 189
  • Buchbesprechung von Schmidt (Hrsg), Jahrbuch des Arbeitsrechts - Gesetzgebung, Rechtsprechung, Literatur - Dokumentation für das Jahr 2020, DRdA 2022, 429
  • Bartmann/Heindl, Überblick über die Rechtsvorschriften und die Judikatur zum österreichischen Sozialversicherungsrecht im Jahr 2021, in Brameshuber/Blasch (Hrsg), Jahrbuch Sozialversicherungsrecht 2022, 9-67
  • Buchbesprechung von Schmidt (Hrsg), Jahrbuch des Arbeitsrechts - Gesetzgebung, Rechtsprechung, Literatur - Dokumentation für das Jahr 2019, DRdA 2021, 543-545
  • Bertsch/Heindl, Ausgewählte arbeitsrechtliche Fragen des Brexit, ZAS 2021, 260 (hier abrufbar)
  • Bartmann/Feldhammer/Heindl/Palle, Überblick über die Rechtsvorschriften und die Rechtsprechung zum österreichischen Sozialversicherungsrecht im Jahr 2020, in Brameshuber/Blasch (Hrsg), Jahrbuch Sozialversicherungsrecht 2021, 9-82
  • Buchbesprechung von Schmidt (Hrsg), Jahrbuch des Arbeitsrechts - Gesetzgebung, Rechtsprechung, Literatur - Dokumentation für das Jahr 2018, DRdA 2021, 88-89
  • Heindl/Lenglinger, The Problem with Highly Mobile Workers in the EU: A Critical Analysis of the Court of Justice of the European Union Judgment in Dobersberger Regarding the Posting of Workers, Comparative Labor Law & Policy Journal, Dispatch October 2020 (hier abrufbar)

 

Vorträge

  • "Posting of Highly Mobile Workers", Seminar for young researchers on "European Labour Law and Social Law" 2023, 4.-6.5.2023, Wien
  • "Arbeitsrechtliche Aspekte der Entsendung im internationalen Straßenverkehr", Abschlussveranstaltung am 10.6.2022 zum EU-Projekt TransFair mit dem Titel "Faire Arbeitsbedingungen im Transportgewerbe? Bestandsaufnahme und Einschätzungen zum EU-Mobilitätspaket", AK Wien/FORBA/Vida, Wien (siehe hier)
  • "Kollisionsrechtliche Aspekte der Entsendung von hochmobilen Arbeitnehmer*innen", 57. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsrecht und Sozialrecht, Nachwuchsforum am 6.4.2022, Zell am See

 

Forschungsprojekte

  • Posting of Workers, ETUI Project 2051-103-31, Mapping the rules on posting and short-term migration of third country nationals (TCNs): the legal framework and practice in the EU and EFTA countries (gemeinsam mit Elisabeth Brameshuber, Funktion: national expert)

 

Lehrveranstaltungen

Sommersemester 2023: 030011 PUE Übung aus Arbeitsrecht und Sozialrecht (gemeinsam mit Elisabeth Bartmann)

Wintersemester 2022/2023: 030011 PUE Übung aus Arbeitsrecht und Sozialrecht (gemeinsam mit Elisabeth Bartmann)

Sommersemester 2022: 030313 PUE Übung aus Arbeitsrecht und Sozialrecht

Wintersemester 2021/2022: 030313 PUE Übung aus Arbeitsrecht und Sozialrecht

Sommersemester 2021: 030313 UE Übung aus Arbeitsrecht und Sozialrecht (gemeinsam mit Katharina Figl)

 

Sonstiges

Betreuung der Hugo Sinzheimer Moot Court Competition von Seiten der Universität Wien (gemeinsam mit Elisabeth BrameshuberElisabeth Bartmann und Philipp Ondrejka)