Univ.-Ass. Elisabeth Bartmann, LL.B. (WU) LL.M. (WU)

Schenkenstraße 8-10
1010 Wien

T:+43-1-4277-35633


elisabeth.bartmann@univie.ac.at

Zimmer 3OG064a


Lebenslauf

 

Publikationen

  • Buchbesprechung von Müller, Homeoffice in der arbeitsrechtlichen Praxis - Rechtshandbuch für die Arbeit 4.0, DRdAinfas 2023, 82
  • Rufbereitschaft vs Arbeitsbereitschaft, ZAS 2022/40
  • Überblick über die Rechtsvorschriften und die Judikatur zum österreichischen Sozialversicherungsrecht im Jahr 2021, in Brameshuber/Blasch (Hrsg), Jahrbuch Sozialversicherungsrecht 2022, 9-67 (mit Julia Heindl)
  • Buchbesprechung von Körber-Risak (Hrsg), Home-Office - Praxishandbuch, DRdA 2022, 456-458
  • Buchbesprechung von Schrittwieser/Karout, Von der Schwangerschaft bis zum Schuleintritt - Ihre Rechte bei Mutterschutz, Karenz und Elternteilzeit, DRdAinfas 2022, 122
  • Buchbesprechung von Müller, Homeoffice in der arbeitsrechtlichen Praxis - Rechtshandbuch für die Arbeit 4.0, DRdAinfas 2021, 432
  • Überblick über die Rechtsvorschriften und die Rechtsprechung zum österreichischen Sozialversicherungsrecht im Jahr 2020, in Brameshuber/Blasch (Hrsg), Jahrbuch Sozialversicherungsrecht 2021, 9-82 (mit Lisa-Maria Feldhammer, Julia Heindl und Helena Palle)
  • Buchbesprechung von Gräfl/Lunk/Oetker/Trebinger (Hrsg), 100 Jahre Betriebsverfassungsrecht, DRdA 2021, 349-350
  • § 4 ArbIG in Köck (Hrsg), Der Homeoffice-Kommentar (2021)
  • § 25 ArbIG in Köck (Hrsg), Der Homeoffice-Kommentar (2021)
  • ArbeitnehmerInnenschutz im Homeoffice, in Köck (Hrsg), Der Homeoffice-Kommentar (2021)
  • Arbeitszeit im Homeoffice, in Köck (Hrsg), Der Homeoffice-Kommentar (2021)
  • Home-Office in Zeiten von COVID-19: Überblick und aktuelle Fragen, ZAS 2020/27 (mit Philipp Ondrejka)

 

Vorträge

  • Co-Rapporteur zu "Temporary agency work as an interplay between EU and the national EU member states' perspectives", Young Researcher Seminar on European Labour and Social Law 2023, Wien
  • Country report: Austria's response to COVID-19 in Social Security, EISS Online Event 2020 (mit Philipp Ondrejka)

 

Lehrveranstaltungen

 

Sonstiges